Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023!

 

Liebe Eltern, 

 

wir wünschen Ihnen - keine Frage - wunderschöne Weihnachtstage! Bei Tannenduft und Kerzenschein soll

jeden Tag Freude und Zufriedenheit sein.

 

Fröhliche und erholsame Feiertage, viel Glück, Gesundheit und

Wohlergehen zum Start in neue Jahr wünschen

Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderinsel Großdubrau e.V.

 

Am 22.12., 23.12. und 2.01.23 sind die Kitas nur eingeschränkt für die angemeldeten Kinder geöffnet. In der Zeit vom 27.12. bis zum 30.12.22 sind die Kitas geschlossen. 

 

Krabbeltreff ab 17. Januar 2023

 

Liebe Eltern,

ab dem 17.01. bieten wir wieder allen interessierten Eltern, die Möglichkeit mit unseren zukünftigen Krippenkindern zum Krabbentreff zu kommen.

 

Wann?             am Dienstag, wöchentlich in der Zeit von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr

                         (außer in den Ferien oder bei Krankheit)

 

Wo?                im Hortgebäude „Zur alten Schule“, Schulstraße 1a

 

Kosten?          2 € pro Teilnahme

 

Wer?               Kinder ab 6 Monaten und Muttis sowie Vatis sind herzlich Willkommen

 

Falls Sie Interesse haben, können Sie sich gern per E-Mail, anmelden.

 

Corona-Regeln in Schulen und Kitas

 

Die Maskenpflicht entfällt aufgrund des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes in den Kindertageseinrichtungen ab 3. April 2022 komplett. 

 

Eltern, Schüler, Lehrkräfte, Erzieher - sachsen.de

 

 

Leader- Förderung für die Kita "Zum Rittertürmchen" Klix

 

 

Leader

 

Fördervorhaben

Gestaltung des Außengeländes der Kindertagesstätte „Zum Rittertürmchen“ in 02694 Großdubrau,

OT Klix, Zum Rittergut 1, Gemarkung Klix, Flurstück 484/6

Ident-Nr.: 552020006801LDR

Leader 2

Durch die Baumaßnahme konnte die Bedarfsgerechte Gestaltung in der Kita „Zum Rittertürmchen“ Klix realisiert werden. Die Bauzeit ging vom August 2020 bis Mai 2021.

 

Durch die Baumaßnahme:

  • wurde der Eingangsbereich der Kita / des Herrenhauses attraktiver und in seinem Grundcharakter wiederhergestellt.
  • entstanden bedarfs- und altersgerecht neue und nicht versiegelte Spielflächen für die Nutzung der Kinder.
  • konnten bestehende Unfallgefahren im Spielbereich der Kinder minimiert werden.